Die nächsten Veranstaltungen

ADIAHA

28.09.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/ADIAHA.jpg

American-Roots-Music  -  Folk Balladen, die unter die Haut gehen

Eine Musikreise der besonderen Art. Drei Stimmen, Gitarre, Mandoline. Das Trio „ADIAHA“ präsentiert American-Roots-Music vom Feinsten. Leise Folk-Balladen und Geschichten zum Genießen.

Nicht nur die Stücke des Trios bewegen, auch die Geschichten, die sie dazu wissen, hier nachdenklich, bewegend, da beschwingt und lustig. Weinen und Lachen liegt so nah beieinander.

Süddeutsche Zeitung: "Diese Musik spricht mit einem, dringt ins Innerste vor, verbindet die Zuhörenden mit den Musizierenden. Wobei der tragenden und vielgestalten Stimme der Leadsängerin Adiaha Bürkmiller die wichtigste Rolle zukommt: Sie ist das Instrument, das unter die Haut geht.“

Songs von Natalie Merchant, Joni Mitchell, Chris Stapleton, Brandi Carlile, Tom Waits, Sheryl Crow, Neill Young uvm.

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

Stiles Duo

05.10.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/P1050394.jpeg

Stiles Duo mit Scott Stiles (Violine) und Elisabetta Calzavara (Klavier)

Klassik im Bahnhof

Zu hören sind Werke der Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Alfred Hill, Edward Grieg, Astor Piazzolla, Camille Saint-Saens oder Antonin Dvorak, um nur einige zu nennen.

Scott Stiles, in Sydney geboren, war 10 Jahre Mitglied des Sydney Opera Orchestra und ist seit 2002 erste Geige des Mozarteumorchester Salzburg.

Elisabetta Calzavara, in Padua geboren, hat an der Universität Mozarteum Salzburg studiert und ist als Kammermusikerin aktiv.

Außerdem ist Elisabetta Calzavara im Freien Musikzentrum als Klavierlehrerin tätig.

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

Helga Brenninger & Band feat. Saskia Götz (Geige)

12.10.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Helga Brenninger.jpg

Foinlossn und Neidaucha ins Jubiläumsjahr 2023

10 Jahre auf der Bühne – heisst auch (über) 10 Jahre im Studio, am hadern, kreieren, sinnieren, komponieren... feiern – und vor allem letzteres steht jetzt an. Vorher gibt es aber einen kleinen Überblick über das musikalische Schaffen von Helga Brenninger – und dann kann gefeiert werden, Grund genug gäbe es.

Der Inhalt der aktuellen CD „Heazbrenna“ erlaubt tiefe Einblicke in das Leben der sympathischen Liedermacherin aus Dorfen. Der Name ist Programm: Helga Brenningers Stücke brennen auf ihrer bairischen Seele. Mit Leichtigkeit und Unbekümmertheit laden die „heazlichen“ Texte ein, auch mal etwas tiefer zu blicken oder um es mit Brenningerschen Worten auszudrücken: „Foinlossn und Neidaucha ins bairische Lebensgfui“. Ihre Lieder sollen Hoffnung geben, fröhlich machen und Sanftmut wecken. Helga Brenninger möchte die scheinbar kleinen und einfachen, aber doch so wichtigen und schönen Dinge des Lebens bewusst machen - dafür stehen die berührenden und pointierten Texte, die längst Markenzeichen der Musikerin geworden sind. Helgas ganze Liebe zu den Bergen drückt sie in „Gipfebrenna“ aus und so nimmt sie ihr Publikum in dem wunderschönen Video in die Berge rund um Heiligenblut mit. Viele ihrer Lieder haben dort ihren Ursprung gefunden. Bei der humorigen 3er-Reihe 2022 „Boarisch mutiert“ geht es der Liedermacherin um die Lebensfreude, aber auch zentral um Begriffe aus z.B. dem italienischen, französischen oder englischen, die eingebairischt sind, oder auch im täglichen Sprachgebrauch. Auf jeden Fall macht die Reihe Spaß und lässt einen schmunzeln.

In dem Programm mit Ihrer Band und Saskia Götz geht es eben um die neue Reihe „Boarisch mutiert“, aber nicht nur – es ist eine Art „Gesamtwerkschau“ mit Ausflügen in „Mitten im Lebn“, „Frei“, „Heazbrenna“ und anderen neuen Lieder. Quasi wie ein virtuoses Puzzle aus Jazzpiano, Liedermacherfragmenten und gekonnt gefühlvoll die Tiefe der Lieder unterstreichender Geige. Ein ganz besonders vielfältiger Abend erwartet das Publikum.

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

Hinterlandexbress

19.10.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Hinterlandexpress.jpg

Mundart Import-Export

Der Hinterlandexbress macht erneut Station in Simbach im „La Musica“. Die nagelneue Band um den Singer-Songwriter Dietmar „Dietz“ Forisch (schee daneem/a daneem) garniert dessen hochgelobte Mundartsongs gekonnt in rockig-, bluesig- und jazziger Manier. Für das hohe musikalische Niveau sorgt beim Hinterlandexbress das spielfrohe Bordpersonal mit Manfred Brunner, Hans Eckl, Christian Münzker und Ernst Reiter. Kenner wissen, dass sich hinter diesen Namen die Creme de la Creme der Burghauser Jazzmafia verbirgt – man darf also gespannt sein!

Line up:
Dietmar „Dietz“ Forisch: akk. Gitarre, Harp, Gesang & Texte
Manfred Brunner: e- Gitarre & Banjo
Hans Eckl: e-Gitarre
Christian Münzker: e-Bass
Ernst Reiter: drums

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

QuerGeiger mit Sängerin Eva Gruber

26.10.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Quergeier.jpg

Schlager der 20er und 30er Jahre, Volksmusik und anderes.

Das Motto der QuerGeiger aus Hebertsfelden mit Sängerin Eva Gruber: Wir kommen auf die Bühne, um zu unterhalten. Nicht die Kunst der Musik steht ausschließlich bei diesem Konzert im Vordergrund, sondern ihre beschwingte Wirkung. 

Musikalisch ist alles erlaubt, was gefällt. Bei diesem Konzert werden die QuerGeiger ihre Lieblingsstücke aus den letzten 10 Jahren ihres Bestehens zum Besten geben. Mit Geige (Silvia Maier), Querflöte (Ramona Scholz), Akkordeon (Egon Maier), Gitarre (Mariele Bernkopf) und Tuba (Jürgen Fischer) werden Schlager aus den 20er und 30er Jahren, Volksmusik aus Bayern und Österreich mit Überraschungseffekten und Eigenkompositionen von Egon Maier, dargeboten. 

Nicht zu vergessen ist ihre charmante, witzige, extravagante Sängerin Eva Gruber, die immer für eine Überraschung gut ist. Diese versteht es gekonnt das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Souverän erklingt ihre Stimme von melancholisch bis hin zu frivolen Passagen.

Mit kurzweiligen und humorvollen Texten und Geschichten führt Egon Maier durchs Programm.

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

Ein Abend zwei Musik-Gruppen

09.11.2023

SET 1

Karina & „Dietz“

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Karina_Dietz.jpg

Dietmar „Dietz“ Forisch darf man inzwischen getrost zu den unermüdlichen Urgesteinen der bayerischen Mundartmusikszene zählen. Seine Zusammenarbeit mit der Musikerin Karina Kaltenmarkner begann vor ca. 15 Jahren bei Albumproduktionen seiner Bands „schee daneem“ und „a daneem“. Ab 2020 machten die beiden dann aus der Coronanot eine Tugend: während der Lockdowns kam es zu ungezwungenen musikalischen Treffs und das kreative Zusammenspiel nahm Fahrt auf. Dietz`sAkustikgitarre, Karinas Perkussion und ihre beiden unterschiedlichen Stimmen genügen den beiden Folkbluesfreaks bis heute. So bringt das Duo in ungewöhnlicher Besetzung mit viel Freude und Einfühlungsvermögen seine aktuellen Mundart-Lieblingslieder auf die Bühne: eigene Songs, aber auch rare Direktimporte aus dem bayerischen und österreichischen Hinterland!

SET 2

Die Baryard River Band 

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Barnyard River.jpg

Die Band sind vier Musiker mit Herz und Leidenschaft für Country, Bluegrass, Traditionals und Folk, die sich Ende 2018 zusammengefunden haben. Sie interpretieren Songs von Caleb Klauder, Black Stone Cherry, Jerry Garcia, Neil Young, Blackberry Smoke, Janis Joplin und viele mehr. Dabei sind weniger die „Gassenhauer“ im Fokus, sondern mehr die unbekannteren aber oft interessanteren Songs. Mit diesem Songmix sorgen sie für einen schwungvollen und interessanten Abend. Die Baryard River Band sind Bianca (Gesang, Gitarre und Klavier), Jörg (Drums und Percussion), Maurizio aka Jason (Gesang und Harp) und Hans (Bass).

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

SHAPES OF SWING

16.11.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Shapes of Swing.jpg

Musikalische Preziosen aus der Jazzstadt Burghausen

Manfred Brunner Hans Eckl
Sepp Wastlhuber Helmut Dillinger

- Gitarre
- Gitarre
- Kontrabass
- Klarinette & Saxophone

Das Quartett durchkämmt die Schatzkiste der Musikgeschichte nach herausragenden Kompositionen und arrangiert diese für die akustischen Instrumente der französischen Clubtradition.

So beinhaltet das aktuelle Programm Swing-Klassiker der 20er bis 50er Jahre kombiniert mit modernen Stücken und verloren geglaubten Kompositionen in neuem Gewand - zeitgemäß adaptiert zur Interpretation nur mit 2 Gitarren, Kontrabass und Klarinette oder Saxophon.

Alle vier Musiker blicken auf jahrzehntelange Erfahrung im Jazzgenre zurück und widmen sich gemeinsam seit 2013 der Pflege kammermusikalischer Swingmusik.

Sie erweisen ihre Referenz an das Lebensgefühl des Swing, an die Leichtigkeit und Lebensfreude.

Für Freunde handgemachter Livemusik längst mehr als ein Geheimtipp!

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

Klassik-Duo - Maja Santro und Elisabetta Calzavara.

23.11.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Santro Calzavara.jpg

Die Sopranistin Maja Santro, mit ihrer dunklen Koloraturstimme, und ihre kongeniale Partnerin, die Pianistin Elisabetta Calzavara, werden durch einen Abend voller Klassiker mit dem Titel „Europareise“ führen. Das Repertoire umfasst einige der schönsten Opern- und Operettenarien sowie klassische Lieder in den Sprachen der wichtigsten europäischen Kulturträger.

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

Irish Cream & Scottish Whiskey

30.11.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Irish.jpg

Die Liebe zur keltischen Musik brachte dieses Paar vor 20 Jahren nicht nur privat, sondern auch musikalisch zusammen. Jetzt startet das Duo mit Irish Folk und Scottish Music durch.

So abwechslungsreich wie die Landschaft der wunderschönen Musik, von sanften grünen Hügeln, über Highlands, Lowlands und steilen Küstenklippen, ist ebenfalls ihr Repertoire.

Mit 2 Gitarren 2 gefühlvollen, aber auch kräftigen Stimmen, Leidenschaft und Rhythmus werden flotte Rebell und Warsongs, sanfte Liebeslieder und Balladen publikumsnah zum Besten gegeben. Jeder Schottland- und Irlandfan kommt hier voll auf seine Kosten. Bährle Claudia ( Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki), Bährle Thomas ( Gesang und Gitarre ).

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

Sven Ochsenbauer Trio

07.12.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Sven.jpg

Moderner Klavier-Trio-Jazz vom Feinsten

Sven Ochsenbauer - Piano/ Komposition, Markus Schlesag - E-Bass/ Kontrabass, Walter Hopf – Schlagzeug

Das „Sven Ochsenbauer Trio“, bestehend aus Sven Ochsenbauer (Piano/ Komposition),
Markus Schlesag (Kontrabass/ E-Bass) und Walter Hopf (Schlagzeug) hat sich durch zahlreiche Konzerte in Deutschland und im benachbarten Ausland (Österreich/ Tschechien) sowie durch diverse CD-Veröffentlichungen überregional einen hervorragenden Ruf in der Musikszene erspielt.
Im Mittelpunkt des Programms stehen die gehaltvollen Kompositionen des Pianisten und Bandleaders Sven Ochsenbauer. Die drei kongenialen Partner werden neben ein paar älteren Stücken auch einige brandneue Stücke aus der Feder Ochsenbauers präsentieren.

Sven Ochsenbauer ist ein international renommierter Jazzpianist und Komponist; vor allem durch seine zahlreichen Auftritte im deutschsprachigen Raum sowie im benachbarten Ausland (z.B. Österreich oder Tschechien) hat er sich einen hervorragenden Ruf in der Jazzszene erspielt.

Er zählt sowohl klassische Komponisten wie Claude Debussy und Maurice Ravel, die Väter des Jazz wie George Gershwin oder Tom Jobim, als auch zeitgenössische Jazzer wie Keith Jarrett, Kenny Barron, Chick Corea und Michel Petrucciani zu seinen musikalische Einflüssen. Darüber hinaus pflegt er eine besondere Affinität zur Lateinamerikanischen Musik (Latin/ Bossa Nova). Dieses weite Interessenspektrum kommt in Ochsenbauers abwechslungsreichen Kompositionen zur vollen Blüte.

Er arbeitet als Studiomusiker, komponiert Filmmusik und ist in der Vergangenheit mit außergewöhnlichen Projekten aufgefallen, z.B. mit seiner Solo-CD-Veröffentlichung „HoamadJazz“. Hier hat er traditionelle Volkslieder in den Kontext des Jazz gesetzt. Einige seiner Werke sind auch im Verlag erschienen, darunter sind Kompositionen für Klavier solo, Gitarre und auch kammermusikalische Werke für verschiedene Besetzungen.

Markus Schlesag absolvierte sein Kontrabass-Studium am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg. Seitdem ist er mit vielen international bekannten Jazzmusikern auf der Bühne gestanden. Darunter waren unter anderem Auftritte mit Heini Altbart, Bobby Shew, Max Greger jr., Tony Bulluck, Martin Schrack, Klaus Graf, Stefan Holstein, Oscar Klein, Hans Salomon, Dwight Trible, Steve Hooks, Nina Michelle, Bill Molenhof, Joris Dudli, Helmut Nieberle. Außerdem wirkt er regelmäßig an Theaterproduktion mit, z.B. „Kleiner Mann“ von Hans Fallada, „Die Dreigroschenoper“ von Brecht / Weill am Theater Regensburg oder aktuell bei „Jesus Christ Superstar“ am Niederbayerischen Landestheater. Er arbeitet als Komponist und Arrangeur und hat darüber hinaus schon zahlreiche Alben mit Max Greger jr., Charly Antolini, Martin Weiss, Tony Bullock und anderen hochkarätigen Musikern veröffentlicht.

Der Schlagzeuger Walter Hopf zeigt sein umfassendes Können, seine technische Raffinesse und sein breites musikalisches Spektrum in den vielfältigsten Stilrichtungen. Seine Leidenschaft aber gilt dem Jazz. So sorgt er bei Big Bands sowie bei kleineren Combos für den richtigen Groove und ein homogenes Klangbild. Der gefragte Musiker trat schon mit zahlreichen bekannten Künstlern in verschiedenen Projekten auf, z.B. Lisa Wahlandt, Konrad Niski, Tom Bruce oder Paul Enghofer. Im „Sven Ochsenbauer Trio“ stellt er eine musikalische Symbiose mit seinen kongenialen Partnern her, wobei er sein Spiel trotzdem frei gestaltet und darüber hinaus die dynamischen Möglichkeiten des Schlagzeugs voll ausschöpft. Immer im Geschehen arbeitet er Nuancen facettenreich heraus.

Ein spannendes Konzerterlebnis!

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***

CAMINSKY OVERDRIVE

14.12.2023

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Caminsky overdrive.jpg

Coverbands klingen doch irgendwie alle gleich … oder?

CAMINSKY OVERDRIVE, dass es anders geht.

Sei es durch die reichhaltige Auswahl handverlesener, wohl bekannter Songs unter Vermeidung der „üblichen“ Gassenhauer, die jede Coverband spielt oder die groovige, ebenso handwerklich solide wie gefühlvolle Interpretation – hier lebt die Musik und wird somit gleichermaßen für Publikum und Band zum Erlebnis.

Das Programm von CAMINSKY OVERDRIVE liest sich wie das Who is Who aus einem halben Jahrhundert Rockgeschichte zwischen Beatles und Deep Purple, Pink Floyd und Robbie Williams, Sting und Gary Moore, dem die Band ihren eigenen Stempel aufdrückt und dabei immer das Beste aus den Songs herausholt.

Über 125 Jahre Bühnenerfahrung kommen hier zusammen und reißen das Publikum durch das richtige Feeling und enorme Spielfreude mit.

Beginn 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Um eine Spende wird gebeten

***Bitte nutzen Sie ab sofort die Parkmöglichkeit am Busbahnhof aufgrund angeordneter parkberuhigter Zone der Stadt Simbach neben dem Bahnhofsgebäude (Lok)***